Biografie

Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. (Hermann Hesse)

Thomas Asanger

Thomas Asanger zählt mit seinen 37 Jahren zu den meistgespielten zeitgenössischen Komponisten für Blasorchester im deutschsprachigen Raum. Seine Werke für Blasorchester werden weltweit aufgeführt und von führenden Blasorchestern auf CD eingespielt (z.B. Musikkorps der Bundeswehr, Heeresmusikkorps Ulm, The Washington Winds, Musikkorps des japanischen Heeres).

Er studierte Musikpädagogik (Hauptfächer Chorleitung & Fagott) und Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Blasorchesterleitung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz sowie Deutsche Philologie an der Universität Wien.

Noch während seines Studiums fiel er im Rahmen eines musikhistorischen Seminars mit kritischen Fragen unangenehm auf und wurde daraufhin als Assistent der damaligen Institutsleiterin ao. Univ.-Prof. Dr. Cornelia Szabo-Knotik am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung beschäftigt. Zwischenzeitlich war er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig und von 2019 bis 2023 Senior Lecturer am Institut für Musikpädagogik an der Kunstuniversität Graz. Seit 2015 ist Thomas Asanger Lehrer für Ensembleleitung Blasorchester im Oö. Landesmusikschulwerk und seit 2022 Direktor der Landesmusikschule Garsten.

Zu seinen größten Erfolgen aus Dirigent zählt der Gewinn der Categoria Superiore 2024 beim internationalen Orchesterewettbewerb Flicorno d’Oro in Riva del Garda (Italien) mit dem Sinfonischen Blasorchester Perg. Seit 2019 ist Thomas Asanger stellvertretender Landeskapellmeister in Oberösterreich. Besonders am Herzen liegt ihm die Weiterentwicklung des musikalischen Wettbewerbswesens. 

Pflicht- und Teststücke

2026 – 2027 Footprint Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe A
2024 Aura Castrum Open Nederlandse Harmonie Kampioenschappen (NL) 4. Divison
2024 – 2025 Festivations Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe A
2024 – 2025 Remembrance Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe C
2021 Dresscode Österreichischer Jugendorchesterwettbewerb (ÖBJ) Stufe AJ
2021 – 2023 From Cradle to Grave Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe B
2019 – 2020 Movements Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe D
2019 – 2020 Nora Österreichischer Blasmusikverband Stufe B
2018 Medieval Dances Oberösterreicher Blasmusikverband (OÖ BV) Stufe C
2017 – 2018 CMYK Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe D
2017 – 2018 Blue Hole Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe C
2017 – 2018 Break-Up! Österreichischer Jugendblasorchesterwettbewerb (ÖBJ) Stufe BJ
2017 Sympatria Oberösterreichischer Blasmusikverband (OÖ BV) Best of Blasmusik
2017 Freedom of the Seas Welt Jugendmusikfestival Zürich Mittelstufe F3
2017 Break-Up! Blasmusikverband Baden-Würtemberg (BVBW) Kategorie 2
2017 Blue Hole CISM International Youth Competition Class 4
2015 – 2016 In aller Kürze Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe B
2015 Blue Hole Bayrischer Blasmusikverband (BBMV) Oberstufe
2015 – 2016 Grand Canyon Österreichischer Jugendblasorchesterwettbewerb (ÖBJ) Stufe EJ
2013 – 2014 Blue Hole Bayrischer Blasmusikverband (BBMV) Oberstufe
2013 – 2014 Utopia Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe C
2013 – 2014 Kaleidoskop Österreichischer Jugendblasorchesterwettbewerb (ÖBJ) Stufe EJ
2013 – 2014 La Festa Niederösterreichischer Blasmusikverband (NÖ BV) Stufe B
2013 Blue Hole Schweizer Blasmusikverband (SBV) 3. Klasse
2012 Freedom of the Seas Schweizer Blasmusikverband (SBV) 3. Klasse
2011 – 2012 Klek Mountain Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe C
2011 Festivity Summa Cum Laude Festival Wien, Musikverein Band

Mag. art. Thomas Asanger

Judenleiten 32
4320 Allerheiligen im Mühlkreis (Austria)

office@thomas-asanger.com
www.thomas-asanger.com

Kontakt